|
martin.matzner

Workshop „IT-gestützte Dienstleistungen für die Elektromobilität“ auf der INFORMATIK 2014

Im Kontext von CrowdStrom richten wir einen Workshop mit dem Titel „IT-gestützte Dienstleistungen für die Elektromobilität“ im Rahmen der Tagung INFORMATIK 2014 aus. Die Workshop-Leitung übernehmen wir mit unserem Service Science Competence Center am ERCIS gemeinsam mit anderen Forschungspartnern. Wir möchten mit dieser Veranstaltung den aktuellen Forschungsprojekten zur Elektromobilität die Möglichkeit geben, ihre Ergebnisse zu präsentieren und die Projektarbeit besser zu vernetzen. Die INFORMATIK 2014 findet vom 22. bis 26. September 2014 in Stuttgart unter dem Motto „Big Data: Komplexität meistern“ statt. Die Einreichung von Beiträgen ist bis zum 22. April 2014 möglich. Angenommene Beiträge werden in der Schriftenreihe „Lecture Notes in Informatics“ (LNI) veröffentlicht.

Abstract des Workshops:

Unter dem Schlagwort Elektromobilität werden technologische und organisatorische Innovationen zusammengefasst, die einen Beitrag für nachhaltige und klimaangepasste Verkehrsinfrastrukturen leisten. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, Deutschland als Leitanbieter und Leitmarkt für die Elektromobilität zu positionieren. So sollen bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland betrieben werden.

Voraussetzungen zur Erreichung dieses Ziel sind einerseits die Entwicklung innovativer Fahrzeug-, Energiespeicher- und Infrastrukturkonzepte. Andererseits entstehen im Rahmen der Elektromobilität auch neue Möglichkeiten zur Entwicklung IT-gestützter Dienstleistungskonzepte, mit deren Hilfe diese physischen Komponenten zu bedarfsgerechten Mobilitätslösungen erweitert werden. Beispielhaft sind Dienstleistungen für alternative Ladeinfrastrukturen, integrierte multi-modale Verkehrskonzepte und End-of-Life-Lösungen für Traktionsbatterien aus Elektrofahrzeugen zu nennen.

Im Rahmen des Workshops werden innovative IT-gestützte Dienstleistungen für die Elektromobilität sowie Methoden zur Entwicklung dieser Dienstleistungen diskutiert. Insbesondere werden dabei solche Beiträge berücksichtigt, die aktuelle Dienstleistungen aus Wissenschaft und Praxis analysieren und darauf aufbauend innovative Elektromobilitätskonzepte entwickeln, oder aber Verfahren und Instrumente aus der Dienstleistungsforschung für das Handlungsfeld Elektromobilität erweitern.